Bierbotschafter IHK

Gastronomie -
Ausschank und Präsentation

Wichtige Fragen wie: „Welches Glas zu welchem Bier?“ oder „Wie runde ich ein Menü mit den passenden Bieren ab?“ werden in dem abwechslungsreichen und kompakten Lehrgang geklärt. Unsere Dozenten sind Bier- und Sensorikexperten und werden aktuell und praxisnah die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen handwerklich erzeugten Bieren und Speisen ansprechen.

ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN BIER UND DEREN AUSSCHANKGLÄSERN

  • Biertypen und die passenden Gläser
  • Einflüsse der Glasgröße auf das Trinkverhalten
  • Der Studierende lernt, dem Gast das richtige Glas zum Bier zu reichen und die Einflüsse der Glasform (Schaum, Aromakamin, Rezenz) auf den Biergenuss zu erläutern

AROMEN DES BIERES DEN SPEISEN ZUORDNEN

  • Der Studierende lernt, ein mehrgängiges Menü mit den passenden Bieren zu ergänzen, nicht nur aus Empfehlungen, sondern durch logische Kombination von zueinander harmonischen Aromen und Profilen (Alkoholgehalt, Trübung, Alter, Herkunft etc.)

BIER RICHTIG VERKOSTEN

  • Der Einfluss der Temperatur auf die Sensorik
  • Die richtige Präsentation: der Studierende soll sein Wissen mit dem entsprechenden Verhalten gegenüber Gästen verbinden, um den besten Eindruck zu hinterlassen
  • Der Studierende lernt den komplexen Lerninhalt in einfache Worte zu kleiden, um dann die Qualifikation für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu erlangen
  • Beschreibung und Durchführung des richtigen Zapfvorganges unter Berücksichtigung rechtlicher, wirtschaftlicher und qualitativer Gesichtspunkte
  • Hilfestellungen für die Ausbildung des eigenen Personals
  • Vermittlung von praktischen psychologischen Tricks zur Erhöhung des Bierumsatzes in der Gastronomie